Wir kommen schon zum Ende und packen auf dem Weg die letzten Erinnerungen für Zuhause ins Gepäck. Es gibt nochmals einiges zu erleben und wer im Ausland eine Zugreise macht, hat meist viel zu berichten 😉.
„Frösche am Himmel trüben die Sonne“ weiterlesenUnterwegs „am Fuss der Berge“
Auf der Nordseite der Seealpen fahren wir durch das Piemont und sammeln Eindrücke und Erlebnisse …
„Unterwegs „am Fuss der Berge““ weiterlesenKüstenlücke geschlossen – Chiuso il varco nella linea di costa
Heute haben wir uns vom Meer verabschiedet, einen Teil mit dem Zug gemacht, nochmals Frankreich besucht und waren auf über 1000 m über Meer.
„Küstenlücke geschlossen – Chiuso il varco nella linea di costa“ weiterlesenVon oben herab dem Fürsten winken
Heute stand der Bergpreis auf der Landkarte, wir sahen viele Leute, aber den Fürsten nicht. Und plötzlich ist Frankreich Geschichte.
„Von oben herab dem Fürsten winken“ weiterlesenAlles Cannes – nichts Mousse
Der heutige Tag begann zwar gut befrühstückt, aber in der Garage schauen wir etwas platt und mit leerem Blick auf Stephans Hinterreifen 🛞. Hat sich das frühe Aufstehen etwa gar nicht gelohnt?
„Alles Cannes – nichts Mousse“ weiterlesenVom Velo im Zug zum Velo als Zug
Nach einer Aufwärmrunde mit Freunden von Schaffhausen nach Basel, einer Übernachtung bei einer anderen Freundin dort und einem Verbindungsvelotüürli nach Mulhouse, nahmen wir den direkten TGV ans mittelmeerige Toulon.
„Vom Velo im Zug zum Velo als Zug“ weiterlesenNoch eine Stadt und noch viel Me(e/h)r
Nach Valencia als drittgrösste Stadt von Spanien, lag auch Barcelona als zweitgrösste Stadt auf unserem Weg. Für die Einfahrt in die Stadt haben wir die S-Bahn genommen, um ein verkehrstechnisches Velodebakel zu umgehen. In der Stadt selbst lässt sich mit dem Velo perfekt herumkurven, wenn die Fussgängertouristen begreifen, dass die rot markierten Pisten mit dem Velosymbol nicht als Dekoration gedacht sind. Wir waren aber ganz relaxt, schliesslich haben wir ja Ferien 😀.
„Noch eine Stadt und noch viel Me(e/h)r“ weiterlesenKaum sprechen wir fliessend Spanisch, stellen die auf Geheimsprachen um!
Nach Teruel sind wir ein letztes Mal über 1000 m geklettert und haben den Pass Puerto del Escandon überquert. Die Hangneigung dahinter führte uns ans mittlere der Meere (oder hats da ein Mittel drin?). Valencia empfing uns, bevor wir dann den Costas Diversas entlang nach Barcelona aufwärts fuhren. Die haben uns mit ihren Sprachen ganz schön verwirrt. Um den Beitrag etwas authentischer lesen zu können, bitte einige Tropfen Orangeblütenextrakt auf den Handrücken reiben.
„Kaum sprechen wir fliessend Spanisch, stellen die auf Geheimsprachen um!“ weiterlesenWenig Leute und Dörfer, aber viel Landschaft haben sie hier in dieser Ecke von Spanien
Als Spanien-Neulinge sind wir sehr beeindruckt von der vielfältigen Landschaft in der befahrenen Gegend. Am ersten Tag ab Burgos war der Eindruck noch etwas getrübt, bzw. benebelt, wir vermuteten aber schon eine schöne Landschaft dahinter.

¿Hablas español? – Euskaraz hitz egiten al duzu?
Hää? Ja, wir sind wieder unterwegs und wollen ausprobieren, wie weit wir mit unserem gelernten Spanisch kommen. Und um weiter zu kommen, haben wir wie üblich unsere Velos und Peddalington dabei. Jetzt im ersten Teil einige erste Erlebnisse und Bilder der Anreise und der ersten Trampelkilometer. Morgen starten wir dann von Burgos in das spanische Hinterland.
„¿Hablas español? – Euskaraz hitz egiten al duzu?“ weiterlesen